SIE fragen - WIR antworten
Mit dem Direktverkauf von unserem natürlichen Natura-Beef-Fleisch haben Sie wahrscheinlich einige Fragen. Es kann gut sein, dass Sie auch Fragen zu unseren landwirtschaftlichen Erzeugnissen haben. Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen, die wir immer wieder gestellt bekommen. In regelmässigen Abständen werden neuste Informationen aus häufig gestellten Fragen erweitert und ergänzt.
Eingefroren bei mind. -18° ist Natura Beef problemlos 8-12 Monate haltbar, bei längerem Lagern leidet die Qualität und der Geschmack. Hackfleisch, Leber und Markbein sollten innerhalb von 3-6 Monaten konsumiert werden.
WICHTIG
Je schneller und je kälter eingefroren wird, desto besser bleibt die Qualität erhalten. Möglichst flach auslegen und erst nach dem Gefrieren stapeln.
Unsere Philosophie ist, dass wir bewusst das ganze Tier vermarkten. Jedes Fleischstück ist wertvoll und kann zu einem feinen Essen verwendet werden. So verkaufen wir bewusst keine Einzelstücke, sondern Mischpakete, in denen es anteilmässig Fleisch von allen Sorten hat.
Auf Anfrage können wir auch auf Kundenwünsche eingehen, dass zum Beispiel jemand keine Haxen nimmt, dafür etwas Hackfleisch, etc.
Je nach eingegangener Bestellmenge kann z. T. zusätzlich das sehr beliebte Hackfleisch bestellt werden. Dazu fragen Sie am besten bei uns nach.
Wir bestimmen den Ausliefertag im Voraus und innerhalb des festgelegten Gebietes bringen wir das Fleisch gratis zu ihnen nach Hause. Ist Ihnen dies nicht möglich, kann das Fleisch auf dem Hof nach Absprache abgeholt werden.
Hier auf Google Maps können Sie sehen, in welchem Radius wir ausliefern.
Fleischkunden, die innerhalb - und auf der Grenzlinie wohnen werden von uns gratis beliefert.
Kunden ausserhalb der Grenzlinie müssen das Fleisch bei uns abholen.
Wir lagern das Fleisch einen Tag im Kühlschrank oder gefrieren Ihnen das Fleisch in solchen Fällen ein und Sie können es nach Absprache später abholen.
Am liebsten bar, aber auch per TWINT, Vorauskasse oder Einzahlungsschein.
Bei der Erstbestellung nehmen wir mit ihnen Kontakt auf und besprechen die Portionengrösse, wir nehmen diese in unsere Kartei auf. Haben Sie später andere Wünsche, melden sie sich einfach bei uns.
Wir kaufen eine kleine Menge Maiswürfel regional für die Kälber. Wir wohnen abgelegen und haben ein Wildschweinproblem. Darum pflanzen wir den Mais nicht mehr selber an.
Bei grosser Trockenheit mussten wir auch schon Heu oder Siloballen kaufen, dies ist aber die Ausnahme, weil wir normalerweise genügend Futter für unsere Anzahl Tiere haben.
Nein, wir arbeiten seit Jahren mit der kleinen Metzgerei im Chästal in Effingen zusammen. Wir bringen das Tier selber ins Schlachthaus nach Gansingen und begleiten es bis zur Schlachtung. Dies wirkt sich beruhigend auf das Tier aus und beeinflusst auch die Fleischqualität.
Fleischwerbung bei Freunden und Bekannten belohnen wir mit einem kleinen Präsent.